Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Juni 2025
1 . Geltungsbereich
(1) Diese AGB gelten für alle Rechtsgeschäfte von Laura Niklaus, Gulbranssonstraße 43, 81477 München (nachfolgend „ich“) mit dir als Käufer (nachfolgend „du“ oder „Kunde“). Die Geschäftsabschlüsse können telefonisch, per E‑Mail, Kontaktformular oder über meine Internetseite erfolgen.
(2) Vertragssprache ist Deutsch; bei abweichender Übersetzung hat der deutsche Text Vorrang.
(3) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden sind unwirksam, es sei denn ich stimme schriftlich zu.
(4) Verbraucher ist, wer ein Geschäft überwiegend nicht gewerblich tätigt. Unternehmer ist, wer im Rahmen einer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(5) Es gilt die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB.
(6) Beim Verkauf digitaler Produkte über Onlineshops gelten zusätzlich die AGB dieser Plattformen.
2. Vertragsgegenstand & Zustandekommen
(1) Vertragsgegenstand sind insbesondere:
Konzeption und Gestaltung von Websites
Erstellung, Redesign und Livegang von Websites
Grafische Leistungen und digitale Produkte
(2) Die aktuelle Leistungspalette findest du unter www.madlenklemm.de.
(3) So kommt der Vertrag zustande:
a) Deine Anfrage über meine Website löst ein Erstgespräch aus. Danach erhältst du ein konkretes Angebot.
b) Du nimmst schriftlich (E‑Mail oder digitale Unterschrift) an. Damit wird der Vertrag verbindlich.
c) Mit Annahme stimmst du der Datenverarbeitung für das Projekt und diesen AGB zu.
(4) Für digitale Produkte räume ich dir ein einfaches, nicht exklusives, unbeschränktes Nutzungsrecht für private und geschäftliche Zwecke ein. Jegliche Weitergabe oder Vervielfältigung für Dritte bedarf meiner schriftlichen Einwilligung.
3. Leistungserbringung
(1) Leistungen erfolgen z. B. in WordPress/Squarespace, Grafikdesign oder Marketing. Fehlende Rückmeldungen deinerseits innerhalb gesetzter Fristen gelten als Freigabe. Mehrarbeit wird auf Stunden- oder Tagessatzbasis berechnet.
(2) Rechtstexte wie Datenschutz, Impressum oder Cookie-Hinweis werden automatisiert erstellt. Ich übernehme keine juristische Haftung. Ein anwaltliches Honorar fällt zusätzlich an, wenn es gewünscht wird.
4. Digitale Produkte
Digitale Produkte werden elektronisch geliefert – zum Download, Login oder per E‑Mail.
5. Pflichten des Kunden
(1) Du stellst alle erforderlichen Daten und Inhalte rechtzeitig zur Verfügung.
(2) Ich übernehme keine Korrektur, inhaltliche Prüfung oder auf Rechtsverstöße eingehende Prüfung eingesandter Texte.
(3) Du bist verantwortlich für veröffentlichte Inhalte und ihre Legalität.
(4) Du versicherst, dass alle bereitgestellten Inhalte frei von Rechten Dritter sind.
(5) Ansprüche bei Urheberrechtsverletzungen trägt der Kunde.
(6) Ich empfehle regelmäßige Backups und Updates – ich hafte nicht für etwaige Änderungen daran.
(7) Wartung ist nicht Teil des Vertrags und kann separat beauftragt werden.
(8) Änderungen durch den Kunden entbinden mich von Haftung für Schäden.
(9) Dateien werden per OneDrive, Dropbox, Wetransfer oder E‑Mail übermittelt.
(10) Zugangsdaten werden nach gemeinsamer Absprache weitergegeben.
6. Urheberrecht
(1) Alle Leistungen bleiben mein geistiges Eigentum. Vervielfältigung oder Weitergabe bedürfen schriftlicher Zustimmung.
(2) Du erhältst Nutzungsrechte für vertraglich vereinbarte Zwecke erst nach vollständiger Bezahlung. Umfang und Dauer ergeben sich aus dem Vertrag.
(3) Erweiterte Nutzungsrechte (z. B. offene Quelldateien) bedürfen gesonderter schriftlicher Vereinbarung und sind kostenpflichtig.
7 .Widerrufsrecht für Verbraucher
Wenn du Verbraucher bist, hast du ein 14-tägiges gesetzliches Widerrufsrecht (bei digitalen Produkten nicht nach Nutzung). Referenz auf die Widerrufsbelehrung auf meiner Website genügt.
8. Referenzen & Werbung
(1) Ich darf erstellte Websites als Referenz zeigen, inklusive Thumbnails, Startseite oder Funktionen – auch in Newslettern und auf Social Media.
(2) Du erlaubst die Nennung meines Namens als Urheber auf der Website, Entfernen nur gegen Aufpreis möglich.
9. Abnahme
Nach Fertigstellung informiere ich dich schriftlich zur Abnahme. Fehlt deine Rückmeldung innerhalb von 14 Tagen, gilt die Leistung als abgenommen und wird in Rechnung gestellt. Änderungswünsche nach Abnahme werden als neuer Auftrag behandelt.
10. Fristen, Mitwirkung & höhere Gewalt
(1) Termine sind nur verbindlich bei schriftlicher Absprache.
(2) Verzögerungen durch fehlende Inhalte, Freigaben oder Zahlungen durch dich führen zu Fristverlängerung.
(3) Höhere Gewalt oder unvorhersehbare Umstände berechtigen zur Verschiebung der Leistung um die Dauer der Behinderung und eine angemessene Anlaufzeit.
11. Vergütung
(1) Abrechnung erfolgt nach Vereinbarung im Angebot.
(2) Nicht im Angebot enthaltene Leistungen (z. B. Support, Drittsoftware, zusätzliche Stunden) sind zusätzlich kostenpflichtig.
(3) Eine Zurückbehaltung von Zahlungen ist ausgeschlossen, sofern keine unstreitigen Gegenforderungen bestehen.
(4) Zusätzlicher Umfang wird nach Stunden‑/Tagessatz berechnet.
12. Rechnungen & Fälligkeit
(1) Rechnungen erhältst du per E‑Mail als PDF. Zahlbar binnen 10 Tagen ab Rechnungsdatum. Raten- oder Abschlagszahlungen richten sich nach Vereinbarung. Restzahlung vor Projektübergabe fällig.
(2) Beim Kauf digitaler Produkte (z. B. Vorlagen, E‑Books, Checklisten oder Dateien zur Selbstanwendung) wird der Gesamtpreis sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung erfolgt ausschließlich über die im Onlineshop angebotenen Zahlungsarten (z. B. Kreditkarte, PayPal, Klarna). Die Preise gelten in Euro und sind zum Zeitpunkt der Bestellung verbindlich. Du erhältst nach erfolgreichem Zahlungseingang automatisch eine Rechnung per E‑Mail sowie den direkten Zugang zum Produkt (per Downloadlink oder Mitgliederbereich). Ein Anspruch auf Zugang besteht erst nach vollständiger Bezahlung.
13. Beendigung & Kündigung
(1) Eine ordentliche Kündigung des Vertrags ist, sofern nichts anderes vereinbart, ausgeschlossen.
(2) Eine fristlose Kündigung ist möglich bei wichtigem Grund, etwa Zahlungsverzug, erheblicher Mitwirkungslosigkeit, Wechsel in der Geschäftsführung oder Insolvenz.
(3) Bis zur Kündigung sind alle bis dahin erbrachten Leistungen zu bezahlen.
14. Datenschutz & Vertraulichkeit
(1) Ich verarbeite deine personenbezogenen Daten gemäß DSGVO. Einzelheiten siehe Datenschutzerklärung auf meiner Website.
(2) Vertrauliche Informationen der Zusammenarbeit werden von beiden Seiten nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Schutz gilt bis zu drei Monate nach Vertragsende.
(3) Im Rahmen eines abgestimmten Referenznutzungsrechts darfst du öffentlich über unsere Zusammenarbeit sprechen.
(4) Ausgenommen sind Informationen, die vor Vertragsbeginn öffentlich waren, unabhängig entwickelt wurden oder öffentlich wurden ohne meine Mitwirkung.
15. Gewährleistung & Mängel
(1) Ich arbeite sorgfältig mit überlassenem Material.
(2) Reklamationen sind innerhalb von 1 Monat nach Lieferung schriftlich anzuzeigen.
(3) Bei Mängeln leiste ich Nachbesserung; bei Scheitern nur Preisminderung oder Rücktritt möglich (außer bei Vorsatz/grober Fahrlässigkeit).
(4) Geringfügige Farbabweichungen begründen keinen Mangel.
(5) Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, insbesondere bei Nutzung gängiger Software mit potenziellen Risiken.
(6) Gewährleistungsansprüche verjähren nach 1 Jahr, sofern keine kürzere gesetzliche Frist gilt.
16. Haftung
(1) Ich hafte bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(2) Für leichte Fahrlässigkeit haftet ich nur bei Verletzung wesentlicher Pflichten und begrenzt auf typische, vorhersehbare Schäden.
(3) Ich hafte nur für direkte Schäden bis maximal 50 % des Auftragswerts; mittelbare Schäden und entgangener Gewinn sind ausgeschlossen.
(4) Du stellst mich frei von Drittansprüchen aufgrund deiner Inhalte.
(5) Ich übernehme keine Haftung bei Internet‑, Server‑ oder technischen Ausfällen.
(6) Haftungsbeschränkungen gelten auch für meine Erfüllungsgehilfen.
17. Schlussbestimmungen
(1) Änderungen an diesen AGB werden dir schriftlich oder per E‑Mail mitgeteilt und gelten als angenommen, wenn du nicht innerhalb von 14 Tagen widersprichst.
(2) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Gerichtsstand ist Berlin, soweit rechtlich zulässig.
(3) Ich bin nicht zur Teilnahme an Verbraucherschlichtungsverfahren verpflichtet.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder Lücken bestehen, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Ungültige Regelungen werden durch gültige ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen.